Vor diesem Hintergrund verbindet die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) soziale, wirtschaftliche und ökologische Ansätze auf dem Weg zur Verwirklichung eines nachhaltigen Agrarsystems in der EU.
Sozial nachhaltige GAP
Die GAP unterstützt ländliche Gemeinschaften wie auch die Land- und Forstwirtschaft bei ihrer wichtigen Aufgabe zum Wohle der Gesellschaft.
Ökologische Nachhaltigkeit
Ziel der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ist es, den Klimawandel zu bekämpfen, die natürlichen Ressourcen zu schützen und dem Verlust an biologischer Vielfalt in der EU entgegenzuwirken.
Wirtschaftliche Nachhaltigkeit
Forschung und Innovation
Forstwirtschaft
Langfristige Vision für ländliche Gebiete (LTVRA)
Ein europäischer Grüner Deal

Der europäische Grüne Deal wird die Wirtschaft der EU moderner, ressourceneffizienter und wettbewerbsfähiger machen, mehr Lebensqualität für alle schaffen und es der EU ermöglichen, im weltweiten Kampf gegen den Klimawandel eine Vorreiterrolle zu übernehmen.
Themen im Blickpunkt
Verbesserung der biologischen Vielfalt
Die GAP hat zum Ziel, die biologische Vielfalt durch nachhaltige Bewirtschaftungsmethoden zu bewahren.
Schutz natürlicher Ressourcen.
Die GAP gewährleistet, dass Boden, Wasser und Luft EU-weit verantwortungsbewusst bewirtschaftet werden.
Ein Boden-Deal für Europa
Diese Mission leitet den Übergang zu gesünderen Böden in der EU ein.
Weiterführende Links
Strategie „Vom Hof auf den Tisch“
Die Versorgungskette vom Hof auf den Tisch soll nachhaltiger werden: für ein faires, gesundes und umweltfreundliches Lebensmittelsystem in der EU.
GAP-Strategiepläne
Die Strategiepläne ermöglichen es den EU-Ländern, ihre spezifischen landwirtschaftlichen Bedürfnisse zu berücksichtigen und Ergebnisse zu liefern, die den Zielen der gesamten EU im Rahmen der neuen GAP entsprechen.
Ökologisierung
Unterstützung für landwirtschaftliche Methoden, die zu den EU-Umwelt- und Klimazielen beitragen.

Die ökologische/biologische Landwirtschaft zielt darauf ab, Lebensmittel unter Einsatz natürlicher Stoffe und Verfahren mit möglichst geringen Umweltauswirkungen zu erzeugen.