Skip to main content
Agriculture and rural development

Gemeinsame Agrarpolitik

Bei der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) geht es um unser Essen, die Umwelt und Europas Landschaften.

Die GAP ist eine Partnerschaft zwischen Gesellschaft und Landwirtschaft, die eine sichere Lebensmittelversorgung, ausreichende Einkünfte für Landwirtinnen und Landwirte, den Schutz der Umwelt und dynamische ländliche Regionen gewährleistet.

Startschuss für die Gemeinsame Agrarpolitik 2023–2027 war am 1. Januar 2023.

Übersicht

Ziele, Geschichte und aktuelle Vorschriften der GAP sowie Informationen darüber, wie die GAP Landwirtinnen und Landwirte und die sichere Nahrungsmittelversorgung in Europa unterstützt

Einkommensstützung

Die EU fördert Nahrungsmittelsicherheit und nachhaltige Landwirtschaft durch Einkommensstützung für Landwirte.

Finanzierung der GAP

Um den Bedürfnissen der Land- und Forstwirte und der ländlichen Gemeinschaften gerecht zu werden, gewährleistet die Europäische Kommission eine gerechte, ausreichende und transparente Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik.

Entwicklung des ländlichen Raums

Durch finanzielle Unterstützung und Maßnahmen für seine Weiterentwicklung trägt die GAP zu einem dynamischen und wirtschaftlich vitalen ländlichen Raum bei.

GAP-Strategiepläne

Themen im Blickpunkt

Junglandwirte

Unterstützung für die nächste Generation der Landwirtinnen und Landwirte in der EU

Weiterführende Links

Nachhaltige GAP

Die GAP verfolgt einen Ansatz für die soziale, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit.

Märkte

Daten und Analysen zu den Agrarmärkten