


Mithilfe des Systems der landwirtschaftlichen Betriebsberatung bleiben die Landwirte stets über die Regeln der guten landwirtschaftlichen Praxis auf dem Laufenden, die von allen Landwirten in der EU einzuhalten sind.



Vision für Landwirtschaft und Ernährung
In Anerkennung der wesentlichen Rolle der Landwirte in unserem Leben zielt die Vision darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität des Agrar- und Lebensmittelsektors zu steigern.
Darin werden die grundlegenden Voraussetzungen dargelegt, um sicherzustellen, dass der Sektor gedeihen, innovativ ist und auch heute, morgen und 2040 der Gesellschaft zugutekommt.

Themen im Blickpunkt
Informationen zu Zertifizierung und Umstellung für angehende Bio-Landwirte.
Mit dem Bio-Logo erhalten in der EU biologisch erzeugte Produkte ein einheitliches Erkennungszeichen.
Die EU schützt die Namen bestimmter Erzeugnisse, um deren einzigartige Merkmale herauszustellen, die sie von anderen Erzeugnissen unterscheiden.
Weiterführende Links
Forschung und Innovation schaffen neue Erkenntnisse und Technologien für Land- und Forstwirtschaft.
Trends und Prognosen für EU-Agrar- und Lebensmittelmärkte
Um besser mit der Volatilität der Märkte umzugehen und Marktsignale zu erkennen, wurden Marktbeobachtungsstellen eingerichtet.
Junglandwirte
Nur 11 % der Inhaberinnen und Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe in der EU sind jünger als 40 Jahre, und es wird immer schwieriger, junge Menschen für ein Leben auf dem Lande zu gewinnen.
Angesichts der Überalterung der Beschäftigten und Betriebsinhaber in der Landwirtschaft intensiviert die EU ihre Anreize für junge Menschen, den Beruf des Landwirts zu ergreifen.
