Preisüberwachung
Die Europäische Kommission überwacht die Preissituation und die Entwicklung der Märkte für landwirtschaftliche Grunderzeugnisse und Lebensmittel und veröffentlicht dazu mehrere Berichte pro Jahr.
Überwachung der Preise für landwirtschaftliche Grunderzeugnisse
Die monatlichen aktuellen Agrarpreisberichte bieten eine Zusammenfassung der Preisdaten für die gängigsten landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Verbraucherpreise für Lebensmittel auf EU- und weltweiter Ebene. Obwohl nicht alle Erzeugnisse auf EU-Ebene oder weltweit vergleichbar sind, geben diese Daten wertvolle Hinweise auf die jüngsten Preisentwicklungen.
- 23. OKTOBER 2024
Wichtige Hinweise
Im Rahmen der Weiterentwicklung des Abschnitts „Preise“ des Datenportals für den Agrar- und Lebensmittelsektor, der Marktbeobachtungsstellen und der Daten zur Preisüberwachung wird der Agrarpreisbericht ab Januar 2025 eingestellt.
Für Anmerkungen und Fragen wenden Sie sich bitte an die E-Mail-Adresse AGRI-A2ec [dot] europa [dot] eu (AGRI-A2[at]ec[dot]europa[dot]eu).
Weiterführende Informationen
Ausblick
Zweimal jährlich (Frühjahr und Herbst) wird ein kurzfristiger Ausblick für die Märkte für landwirtschaftliche Kulturpflanzen, Fleisch und Milchprodukte in der EU veröffentlicht. Dieser Ausblick basiert auf Analysen von Marktexperten der Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Europäischen Kommission, die sich dazu auf die neuesten verfügbaren Daten stützen.
Einmal pro Jahr, in der Regel im Dezember, wird ein mittelfristiger Ausblick für die Agrarmärkte und die Einkommen für das folgende Jahrzehnt veröffentlicht. Dieser Ausblick enthält Prognosen zu den Markt- und Sektoreinkommen, die auf spezifischen Annahmen hinsichtlich der makroökonomischen Bedingungen, des agrar- und handelspolitischen Umfelds, der Wetterbedingungen und der internationalen Marktentwicklungen beruhen.
Briefings und Berichte zur Marktlage
Es gibt eine Reihe von Kurzanalysen zur Entwicklung der Agrarmärkte in der EU und weltweit. Zu den Themen zählen unter anderem Angebot und Nachfrage nach Nahrungsmitteln, Einfuhren aus ökologischem Landbau und die Ernährungssicherheit weltweit.
Links zum Thema
Information on EU trade of agri-food products.