Besuchen Sie uns vom 17. bis 26. Januar 2025 auf der Grünen Woche, der internationalen Landwirtschaftsmesse in Berlin, und erfahren Sie, wie die EU den Weg zu umweltfreundlicheren, gesünderen und nachhaltigeren Lebensmittelsystemen für alle Europäer ebnet.
Besuchen Sie uns und entdecken Sie:
- Heutige landwirtschaftliche Verfahren: die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ist die Zusage der EU, sichere und erschwingliche Lebensmittel, Umweltschutz und den Generationswechsel zu gewährleisten und gleichzeitig das Einkommen der Landwirte zu unterstützen;
- Wie die EU uns dabei hilft, gesündere Lebensmittel zu wählen und Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, um die Ziele nachhaltiger Lebensmittelsysteme zu erreichen;
- Spitzentechnologie zur Unterstützung der modernen Landwirtschaft: wie die EU die Landwirtschaft – von Satellitenbildern bis hin zu mit Geotagging versehenen Fotos und Echtzeitdaten – in die Lage versetzt, um die Entscheidungsfindung zu verbessern und nachhaltige landwirtschaftliche Verfahren zu fördern.
- English
Im Fokus
Bei der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) geht es darum, Landwirte zu unterstützen, eine sichere, stabile und erschwingliche Lebensmittelversorgung zu gewährleisten und gleichzeitig die Umwelt und den ländlichen Raum durch den Einsatz modernster Technologien zu schützen. Erfahren Sie mehr darüber:
wie die EU-Qualitätspolitik darauf abzielt, die Namen bestimmter Erzeugnisse zu schützen, um ihre einzigartigen Merkmale im Zusammenhang mit ihrer geografischen Herkunft und ihrem traditionellen Know-how zu fördern.
wie die EU herausragende Leistungen in der ökologischen Wertschöpfungskette anerkennt.
die europäische Podcast-Reihe mit Interviews von wichtigen Akteuren der EU-Agrarpolitik darüber, wie Lebensmittelsysteme gerechter, gesünder und umweltfreundlicher gestaltet werden können.
Umsetzung und Anwendung der EU-Agrarpolitik in den einzelnen Ländern.
die Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen für Informationsmaßnahmen im Zusammenhang mit der GAP läuft bis zum 23. Januar 2025.
Finanzhilfen: Informationsmaßnahmen im Zusammenhang mit der GAP
Wie fördert die GAP eine nachhaltige Landwirtschaft in der EU?
wie das neue Datennetz für die Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe (FSDN) verwaltet wird und wie man sich daran beteiligen kann.
- Gemeinsame Agrarpolitik | biologische Landwirtschaft | nachhaltige Landwirtschaft | EU-Qualitätsregelungen
- Freitag, 17. Januar 2025, 10:00 - Sonntag, 26. Januar 2025, 18:00 (CET)
- Berlin, Deutschland
- Externe Veranstaltung
Programm
- 17. Jan 2025, 11:00 - 12:00 (CET)Eröffnungsfeier der Erlebnisbauernhalle
Interview mit Kommissar Hansen
- 12:00 - 16:00 (CET)Treffen Sie die Influencerin Marie Hoffmann
- 18. Jan 2025, 10:30 - 11:30 (CET)Live-Podcast-Sitzung
Podcast "Lebensmittel für Europa": Podiumsdiskussion in Deutsch Thema „Wie der Dialog mit den Landwirten zu einer wirksameren Agrarpolitik führt“.
- 11:00 - 16:00 (CET)Treffen Sie die Influencerin Marie Hoffmann
Praktische Informationen
- Zeit
- Freitag, 17. Januar 2025, 10:00 - Sonntag, 26. Januar 2025, 18:00 (CET)
- Ort
- Messe Berlin GmbHMessedamm 22, 14055 Berlin, Deutschland
- Sprachen
- Deutsch, Englisch
- Organisatoren
- Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung | Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit | Generaldirektion Verteidigungsindustrie und Weltraum
- Website
- gruenewoche.de
- Social media links
Beschreibung
Kommen Sie zum Stand der EU auf der Grünen Woche und holen Sie sich einen Vorgeschmack auf Europa mit:
- Live-Kochshows von Küchenchef Benedikt Faust mit überraschenden Zutaten und einzigartigen Verkostungserlebnissen mit EU-Qualitätsprodukten;
- Workshops zu Null-Lebensmittelverschwendung, kreislauforientiertem Kochen und Lebensmittel-Upcycling;
- Interaktive Erfahrungen über Kompostierung und gesunde Böden, die dir die Landwirtschaft in einem neuen Licht zeigen.
Erfahren Sie, wie die EU die Wettbewerbsfähigkeit, ein faires Einkommen für Landwirte und eine nachhaltige Landwirtschaft für Europa fördert:
- Genießen Sie einen Kaffeeklatsch bzw. Kaffeegespräche mit EU-Vertretern, um mehr über die EU-Unterstützung für die Landwirtschaft zu erfahren; trinken Sie einen Kaffee und nehmen Sie die schöne Tasse als Souvenir mit;
- Entdecken Sie die deutsche Landwirtschaft aus dem All mit der Copernicus-Erdbeobachtung;
- Nehmen Sie an Aktivitäten teil, um mehr über die europäische Qualitätspolitik zu erfahren, die die große Vielfalt der Produkte aus den Regionen Europas schützt, indem Sie eine Vielzahl von EU-Agrarprodukten und Lebensmitteln probieren.
Zu guter Letzt, spielen Sie und gehen Sie mit vielen Goodies nach Hause:
- Machen Sie lustige Fotos mit Ihren Freunden, um diese aufzubewahren und mit nach Hause zu nehmen oder sie in sozialen Medien zu teilen.
- Senden Sie eine Postkarte an Ihre Freunde von unserem Stand aus;
- Spielen Sie interaktive Spiele zur GAP, zur Lebensmittelverschwendung und ordnen Sie Produkte mit geografischen Angaben der richtigen Flagge zu.